
Anmeldung mit Teilnehmer Urkunde am Ort auch möglich!!!
Einlass ab 10Uhr !!!!
Kampf, Tanz, Musik, Akrobatik und Kultur – Brasilianischer Kampfsport in Dortmund
Anmeldung mit Teilnehmer Urkunde am Ort auch möglich!!!
Einlass ab 10Uhr !!!!
Sommer Workshop 2019
Hallo zusammen! Am Sonntag, den 07.Juli findet unser 7. Sommer-Capoeira-Workshop statt. Dieses Jahr wird Mestre MARRETA aus Amsterdam unser Special Guest sein.
Kinder bis 13 Jahr von 11Uhr bis 13:30Uhr. (Preis: 25,-€).
Ab 14 Jahre von 14:30Uhr bis 18:00Uhr (Preis: 35,-€).
Ort: Turnhalle der Urbanus Grundschule
Adresse: Rossbachstr. 21, 44369 Dortmund-Huckarde.
Anmeldung mit 5,-€ Rabat für jeden Teilnehmer nur bis 27.Juni.2019
Organisation: C. Mestre Kléber
Iê ê ê viva meu Deus camará!
Salve Capoeira! 👊🏾
Organisation: Contra Mestre Kléber
Am Samstag ab 10 Uhr!
Am Sonntag ab 11 Uhr!
Infos für die Eltern zur Batizado 2019.
Da ich des Öfteren gefragt werde, ob Ihr Eltern beim Workshop am 11/12.05 die ganze Zeit mit anwesend sein sollt, hier einmal für alle:
Ihr müsst nicht unbedingt anwesend sein. Allerdings
kann ich natürlich nicht die Verantwortung für 50 Kinder auf einmal übernehmen.
Contra Mestre Kléber
Danke für Ihre Registrierung. Viel Spaß beim Lesen!
Der Verein „Verein zur Begegnung mit der brasilianischen Kultur“ beschäftigt sich unter anderem mit einer Mischung aus Kampfkunst und Tanz. Auch in der Roncalli-Grundschule.
, 30.03.2019 / Lesedauer: 3 min
In der Liste der Vereine, die von der Bezirksvertretung Scharnhorst bezuschusst werden, taucht jetzt eine Organisation auf, die bisher selten im Blickpunkt stand: der „Verein zur Begegnung mit der brasilianischen Kultur“. Er erhält 400 Euro Unterstützung.
Kopf, Trainer und Vorsitzender dieses Vereins ist der Brasilianer Kléber Batista da Silva (39), der in Huckarde lebt. Er arbeitet für die Dobeq und hat in diesem Zusammenhang auch Capoeira-Kurse im Offenen Ganztag der Roncalli-Grundschule angeboten. Als vor vier Jahren das Angebot auslief, waren viele Kinder traurig darüber, und so entschloss sich Batista da Silva, Capoeira über den Verein anzubieten. „Palma de Bimba“ heißt die Gruppe, und sie kommt jeden Mittwoch um 16 Uhr in der Roncalli-Turnhalle an der Husener Eichwaldgrundschule 270 zusammen. Rund 25 Teilnehmer jeden Alters gibt es laut Batista da Silva derzeit. Weitere Interessenten sind herzlich willkommen.
Capoeira ist eine Kampfkunst aus Brasilien, die ihre Energie aus der Musik schöpft. Ihr Ursprung liegt in der Kolonialzeit Brasiliens, in der verschleppte und versklavte Menschen eine Methode der Selbstverteidigung, getarnt durch Tanz und Musik, entwickelten. Seit 2014 ist Capoeira Kulturerbe der Unesco und in über 100 Ländern vertreten.
Diejenigen, die diesen Sport ausüben, nennen sich selbst nicht „Kämpfer“ sondern „Spieler“. Ziel eines Spieles ist dabei nicht, den anderen durch Aggression zu „besiegen“, sondern im gekonnten Zusammenspiel durch geistiges und körperliches Können die Grenzen aufzuzeigen.
Kléber Batista da Silva selbst, der seit 15 Jahren in Deutschland lebt, hat Capoeira auf den Straßen Brasiliens erlernt. In seiner Heimat sei dies der zweitbeliebteste Sport hinter Fußball.
Es seien die alten Filme von Bruce Lee gewesen, sagt er heute, die ihn zur Kampfkunst gebracht haben. Taekwondo oder Karate seien aber viel zu teuer gewesen. Dafür habe ein Capoeira-Meister in der Nähe gelebt, der kostenlos Kurse für die Jungs auf der Straße anbot. Und zu dem sei er immer gegangen. Das Schöne an diesem Sport sei eben, dass man ihn überall ausüben könne. Man braucht kein teures Material.
Die Beschäftigung mit diesem Sport habe für Jugendliche viele Vorteile. Sie bekommen ein Rhythmusgefühl, lernen Tugenden wie Disziplin und Respekt, haben mit der Zeit eine bessere Koordinations- und Konzentrations-Fähigkeit und entwickeln ein gestärktes Selbstvertrauen. „Capoeira ist ein Kampf, den man mit einem Lächeln ausübt“, sagt der Trainer. Es geht um Freundschaft und Kameradschaft und darum, Spaß zu haben.
Kléber Batista da Silva bietet Capoeira unter anderem in der JVA Schwerte an. Auch für die Resozialisation von Strafgefangenen sei dieser Sport vorteilhaft.
Nach Brasilien hat er ebenfalls noch Kontakt. So ist sein Bruder Fredson Batista da Silva – Mestre Féfé – sein Lehrmeister. Bei ihm hat der Dortmunder vor drei Jahren die Prüfung zur 15. Stufe des Capoeira-Gürtels bestanden. Sein Bruder, der zu dieser Gelegenheit eigens aus Brasilien angereist war, sei voll des Lobes über die Arbeit in Dortmund gewesen – auf die „Schule“, wie es Batista da Silva nennt. Und das mache ihn stolz. Momentan gebe er in der Woche 17 verschiedene Kurse. Auch Trommel- oder Musikkurse gehören dazu. 80 Prozent seiner Arbeit mache aber Capoeira aus.
Jetzt freut sich Kléber Batista da Silva auf den großen Capoeira-Workshop am 11. und 12. Mai in der Sporthalle Kirchlinde am Sumbecks Holz 5 (die Halle in Husen sei dafür zu klein): die 10. Batizado e Troca de Corda 2019. Dort wird es neben dem Training den „Gürtelwechsel“ geben. Das heißt, die Träger eines Gürtels können die nächst höhere Stufe erreichen. Außerdem findet die Capoeira-Taufe der neuen Schüler statt. Dabei bekommen sie ihren ganz persönlichen Capoeira-Namen. Der Leiter zum Beispiel heißt „Contra Mestre Kléber“.Kléber Batista da Silva ist zu erreichen über E-Mail: klebercapu-pb@gmx.de capoeira-palmadebimba.de
Workshop 11./12.05.2019
10. Batizado & Troca de Corda
(Gürtelprufung)
Programm
Samstag, 11.Mai 2019
11:00 Uhr – 17:00 Uhr:
Training
Troca de Corda (Gürtelwechsel)
Sonntag, 12. Mai 2019
12:00 Uhr – 17:30 Uhr:
Capoeira Training, Offene Roda, Musik, Frevo…)
Batizado (Taufe)
Ort: Sporthalle Kirchlinder ;
Sumbecks Holz 5 • 44379 Dortmund-Kirchlinde.
Gastlehrer:
Mestre Marreta (NL) *Special Guest*
Mestre Negão (DE)
C. Mestre Eddy Murphy (DE)
C. Mestre Zau (AT)
Prof. Samambaia (IT)
Kosten:
Teilnahme für Schüler der Gruppe: 85,-€
(Inkl. Teilnahme am Workshop, Batizado, Kordel und Event-Shirt)
Frühanmelder-Rabatt
von 10,-€ pro Teilnehmer bei Anmeldung mit Bezahlung bis 12.04.2019!
Für die Überweisung Kontoverbindung:
IBAN: DE97 4015 4530 0035793249
Sparkasse Westmunsterland.
Kleber Batista da Silva
Kontakt/Anmeldung ab sofort:
Mobil: 0176 47650041
Email: klebercapu-pb@gmx.de
www.capoeira-palmadebimba.de
Organisation Contra Mestre Kléber!